Der GeschäftsbereichBahnsysteme verantwortet die technischen Systeme, welche das Rückgratfür einen sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Bahnbetrieb bilden.Im Bereich Digitale Services liegt die Verantwortung derTechnologien, betriebskritischer Applikationen und Services, die einen starkenBezug zur Digitalisierung, Bahn IT und BigData haben. Digitale Services trägtwesentlich zur Digitalisierungsstrategie der Infrastruktur AG bei und istInnovationstreiber im Konzern. Wir richten unsere Anfrage an innovativdenkende Persönlichkeiten welche Technologien auch unter wirtschaftlichenAspekten betrachten.
Die Kundeninformationssysteme der ÖBB-Infrastruktur AG informieren schnell, einheitlich und digital aufunterschiedlichen Kanälen über den Betriebsablauf auf unseren Bahnhöfen.Akustische & optische Informationsanlagen aber auch Info-Aushänge undpersönliche Information oder die Bereitstellung von Daten für Apps stehen ganzoben auf unserer vielfältigen Palette für die Information der Fahrgäste.Videosystem, Störfallinformationen und Leitstände unterstützen dabei die Kolleg:innender ÖBB im Service für die Reisenden.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Aufgaben - verantwortest als Technologiemanager:in die wirtschaftliche und technologische Planung und Weiterentwicklung der Systeme und unterstützt mit deinem IT-Wissen die gesamtheitliche Gestaltung der SW/HW-Architekturen und Schnittstellen, erstellst Konzepte und berätst interne Stakeholder:innen.
- verantwortest betriebskritische, endkundenwirksame Informationssysteme, im Besonderen die akustischen Anlagen zur automatisierten Ansage von Reisendeninformationen am Bahnhof.
- bist Schnittstelle zwischen Anforderer:innen und internen bzw. externen Lieferant:innen oder Dienstleister:innen (Lieferantenmanager:in).
- erstellst technische Ausschreibungsunterlagen und begleitest aktiv Beschaffungsvorgänge, Lieferant:innenmanagement, Testspezifikationen, Testing und Abnahmen.
- hast den Überblick über eingesetzte Technologien und Schnittstellen, entwickelst Lösungsvorschläge und steuerst Releaseprozesse.
- entwickelst, unterstützt und pflegst Systemübersichten und Roadmaps, Systemstandards, Planungsgrundsätze und Qualitätsstandards wie z.B. Regelwerke und Bedienhandbücher.
- wirkst bei der (Weiter-)Entwicklung der Betriebsführungs-, Technologie- und Instandhaltungsstrategie mit und unterstützt das Rollout der verantworteten Systeme.
- koordinierst und betreust interne, nationale oder internationale Projekte und Kooperationen.
Profil - verfügst über ein technisches Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildungen und bringst mehrjährige Berufserfahrung in der IT- bzw. Mobilitäts- bzw. Bahnsektor mit.
- bringst idealerweise Wissen über akustische Technik mit z.B. als HTL-Absolvent:in.
- hast grundlegendes betriebswirtschaftliches Verständnis und idealerweise erste Erfahrungen in der Planung, Integration und Weiterentwicklung von betriebskritischen Systemen und Anwendungen gesammelt.
- hast idealerweise Erfahrung bei Vergaben, Budgetierung und Forecast-Planungen.
- verfügst über fundiertes Projektmanagement Know-How und idealerweise Erfahrung in Testmanagement bzw. Abnahmen.
- bist mit Anforderungs-, Release-, Change- undTestmanagementprozessen vertraut.
- bringst Kenntnisse über Server-, Schnittstellenarchitekturen und Datenstandards idealerweise im Bereich Mobilität mit.
Wir bieten - Wir bieten ein internationales Konzernumfeld mit laufenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Rollenspezifische Zertifizierungen werden unterstützt.
- Kantine mit einer täglichen Auswahl an warmen Mittagessen.
- Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Carsharing).
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Home-Office und stellen dafür auch ein Nanny-Service wie einen nahegelegenen Betriebskindergarten zur Verfügung.
- Für die Funktion 'Senior Spezialist Telematik" ist ein Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation - unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen - bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
JBG81_AT