In der Organisationseinheit Forschungsförderung der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ab 1. September 2025 eine Stelle als
Mitarbeiter_in im Bereich Forschungsdatenmanagement
zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden
Vertrag: unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist: 9. Juni 2025
Aufgaben - Mitarbeit an der Implementierung des Forschungsdatenmanagements (FDM) im institutionellen Repositorium der mdw basierend auf der Software DSpace
- Unterstützung bei der Planung, Konzeption und Evaluierung der entsprechenden Repository Services
- operative Betreuung des FDM und Umsetzung von Datamanagementplänen
- Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen
- enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten der mdw, insbesondere IT
- Konzeption und Durchführung von Trainings/Schulungen und Unterstützungsangeboten für Forschende der mdw
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Maßnahmen zur Förderung von Awareness
- Mitwirkung an interuniversitären Forschungsdatenmanagement/Open Science-Projekten
- Mitarbeit in den Bereichen Digital Heritage und Digital Humanities
- Organisation, inhaltliche Vorbereitung und Dokumentation von Sitzungen
Profil - abgeschlossenes Hochschulstudium (MA/Diplom)
- Kenntnisse und Erfahrung in der elektronischen Verarbeitung von Forschungsdaten, vorzugsweise in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Kenntnisse in den Bereichen digitales Kulturerbe und/oder digitale Archive
- Erfahrung im (digitalen) Prozess- und Projektmanagement
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgeprägte Datenkompetenz (Data Literacy) und ausgezeichnete IT-Kenntnisse (idealerweise im Forschungsdatenmanagement)
Gewünschte Qualifikationen:
- abgeschlossene Ausbildung zur_zum Data Steward oder Data Librarian
- Erfahrung in der Betreuung und Implementierung von Forschungsdaten-Repositorien inklusive grundlegender Kenntnisse im Datenbankmanagement (z. B. PostgreSQL) sowie in Skriptsprachen (z. B. Python) und Webtechnologien
- Kenntnis von relevanten nationalen und internationalen Standards im Bereich Forschungsdatenmanagement (OpenAIRE, FAIR-Prinzipien) sowie Open Science und Open Access
- Erfahrung in der Umsetzung wissenschaftlicher und/oder Artistic Research Projekte
- Kenntnisse im Bereich Digital Humanities sowie in der Arbeit mit strukturierten und semantischen Datenformaten (z. B. XML, JSON)
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Erfahrung in der Abhaltung von Schulungen und/oder Workshops
- hohe Serviceorientierung und Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit
Wir bieten - ein flexibles Arbeitszeitmodell (Möglichkeit von Gleitzeit)
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung
- die Möglichkeit an einer der weltweit führenden Kunstuniversitäten in einem internationalen und diversen Arbeitsumfeld mitzuwirken
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Wien Mitte: U3/U4 sowie div. S-Bahn-Verbindungen)
- familienfreundliches Umfeld
Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt € 2.019,50 (Verwendungsgruppe IVa, Regelstufe 1). Bei ausreichend anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein höheres Einstiegsgehalt möglich.
JBG81_AT